Der historische Grand Prix in Kopenhagen ist ein Fest für alle Auto-Fans. Vom Ur-Porsche bis zu Formel-Autos aus den 1960ern gibt es viele tolle Autos.
Drei Tage im Jahr wird es ziemlich laut in Kopenhagen. Der historische Grand lockt jedes Jahr zehntausende Besucher in die Stadt. Die Autos rasen im Höllentempo durch Straßen der dänischen Hauptstadt. Ein unheimliches Vergnügen für Ohren und Augen. Autofans, einfach mal unten die kleine Galerie durchklicken, um historische Modelle zu sehen.

Seit 2013 finden die Rennen rund um den Bellahoj-Park statt. Der liegt etwa fünf Kilometer nördlich der Innenstadt. Hier wird für das Veranstaltungs-Wochenende ein 2,3 Kilometer langer Stadtkurs aufgebaut. Freitags gibt es Training und einige Rennen. Samstags und sonntags reiht sich ein Rennen ans nächste.
Autos im Fahrerlager bewundern
Ihr bekommt sowohl alte Tourenwagen als auch alte Einsitzer zu sehen. Ihr könnt einmal rund um die Strecke gehen, auf die Tribünen setzen oder durch das Paddock gehen. Hier stehen die ganzen alten Autos in Reihe und werden für die Rennen vorbereitet. Ein ganz wunderbarer Anblick für Auto-Fans.
Bilder-Galerie mit vielen historischen Autos:
Natürlich gibt es auch reichlich Fast-Food und Bier. Gehört irgendwie zum Rennen, wenn man nicht selber fahren muss. Der historische Grand Prix findet in der Regel Anfang August statt. Informationen auf der Seite des Veranstalters.
Anfahrt
Wer eine Copenhagen Card hat, kann kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Rennkurs fahren. Allerdings raucht ihr mit dem ÖPNV um die 40 Minuten und müsst noch 10 bis 15 Minuten zu Fuß gehen. Bei Google oder Apple einfach „Bellahøj Park“, der Ort des Grand Prix‘, eingeben. In der Regel müsst ihr das erste Stück mit der U-Bahn fahren und danach in einen Bus umsteigen.