Zu den beeindruckendsten Bauwerken auf den Åland-Inseln gehört die russische Festung Bomarsund. Sie beherbergte bis zu 5.000 Soldaten.
Bei Bomarsund am Meer tauchen plötzlich halbrunde rote Ziegelstein-Ruinen auf. Überbleibsel aus der Zeit als die Inselgruppe zu Russland gehörte. 1809 hatte das russische Zarenreich Finnland und damit auch Åland besetzt. Die Inseln hatten strategische Bedeutung in der Ostsee., Deshalb begann Russland bereits 1812 mit der Planung gigantischen Befestigungsanlage für 5.000 Soldaten.

1832 war Baubeginn für die Verteidigungsanlage, mit denen die Russen ihre Westgrenze schützen wollten. Nicht alle Gebäude konnten fertiggestellt werden. Die Russen errichteten die Hauptgebäude und zwei der ursprünglich geplanten 12 Ziegelstein-Türme.
Schlacht während des Krimkrieges
Im Krimkrieg, der auch auf der Ostsee tobte, griff ein britisch-französischer Verband die Festung. Im Juni 1854 gab es die erste Schlacht. Im Juli/August belagerten 25 britische Schiffe die Festung, von Land näherten sich französische Truppen. Mitte August 1854 fiel die Festung.

Die Russen blieben zwar noch bis 1917 in Åland und Finnland. In einem Friedensvertrag wurde ihnen aber verboten, Befestigungsanlagen zu bauen. Eine Ausnahme ist die Festung Sälis, heute ein Lost Place, die im Ersten Weltkrieg errichtet wurde.
Museum mit Filmen und Objekten aus der Besatzungszeit
Ihr könnt heute in einem kleinen gut gemachten Museum neben den Ruinen die Geschichte der Festung und der Russen auf Åland mit erleben. Das Museum zeigt die Besatzung und die Belastung der einheimischen Bevölkerung sehr anschaulich mit Bildern, Filmen und Ausstellungsstücken. Auf dem Außengelände könnt ihr euch freu bewegen. Wenn ihr auf dem Parkplatz am Museum parkt, befindet sich die Hauptfestung auf der anderen Straßenseite. Ihr müsst den kleinen Hügel hoch gehen oder fahren. Ihr könnt aber auch hoch fahren.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Ihr könnt den Besuch gut mit den Inseln Prästö, Töftö und Vardö verbinden. Einfach die Straße an der Festung weiterfahren. Wenn ihr von Mariehamn kommt, liegen auf dem Weg nach Bomarsund auch die Burg Kastelholm mit Freilichtmuseum, Gefängnis und Gin-Destillerie. Ihr könnt Kastelholm und die Festung gut kombinieren.