Das Flatiron-Gebäude in Toronto
Es ist vielleicht das schönste Gebäude in Toronto. Das Gooderham Building. Besser bekannt als Flatiron-Gebäude.
Reiseführer rund um die Welt
Es ist vielleicht das schönste Gebäude in Toronto. Das Gooderham Building. Besser bekannt als Flatiron-Gebäude.
Dieser Brunnen ist einmalig auf der Welt sein: Aus den Schnauzen von 27 Hunden und einer Katze spritzt Wasser in den Brunnen.
Der Distillery District gehört zu den schönsten Ecken in Toronto. Wunderbare Backstein-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, in denen heute Restaurants, Kneipen und kleine Designershops zu Hause sind.
Der 550 Meter hohe Fernsehturm ist das wohl bekannteste Bauwerk Torontos. Neben dem CN Tower gibt es hier noch einiges mehr zu sehen.
Wo haben Sie den schönsten Ausblick auf die Skyline von Toronto? Von den vorgelagerten Inseln und von einem Ort, der in keinem Reiseführer steht. Die vorgelagerten Inseln sind ein toller …
Architektur ist auch eine Kunst. Deshalb zeigen die Architekten aus NRW ihre bemerkenswertesten Werke im Baukunstarchiv NRW in Dortmund.
Parkgebühren in Kanada sind sauteuer. Da bietet es sich an, besser mit der Metro zu fahren. Die ist nämlich billig.
Montreal – Austragungsort der Olympischen Spiele 1976 – hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zum Beispiel die wohl in dieser Form einmalige Underground-City.
Es gibt gute und schlechte Hop-On-Touren. Die Fahrt mit dem roten Bus durch Toronto ist eine der besten, die ich jemals mitgemacht habe.
Kanada ist nicht ganz billig für uns, aber insbesondere bei Schuhen und Bekleidung ist durchaus ein Schnäppchen drin. Und Bummeln ohne zu kaufen ist ja auch ganz nett.