Warum der Stachus in München nicht Karlsplatz heißt
Das Navi zeigt „Karlsplatz“ an. Die Münchener kennen den zentralen Platz aber in erster Linie unter dem Namen „Stachus“. Angeblich stammt der Begriff von einem Wirt, der hier vor über …
Reiseführer rund um die Welt
Das Navi zeigt „Karlsplatz“ an. Die Münchener kennen den zentralen Platz aber in erster Linie unter dem Namen „Stachus“. Angeblich stammt der Begriff von einem Wirt, der hier vor über …
Der Blick von oben eröffnet neue Perspektiven. Man entdeckt Dinge, die man von unten so nie erkannt hat. Auch die Klickzahlen bei Colorfulcities zeigen, dass viele diesen Blick mögen. Deshalb …
Frohe Weihnachten allen Colorfulcities-Lesern! Dieses wunderbar-kitschige Baum-Exemplar schaut ein wenig nach bunter US-Weihnachten aus, ist aber in Berlin aufgenommen. Vor dem Casino am Potsdamer Platz. Um sich den schön zu …
Die Frauenkirche als leicht überdimensioniert zu bezeichnen, ist keinesfalls ein Angriff auf die katholische Kirche. Sie fasst stehend 20.000 Menschen, ist aber zu einer Zeit erbaut als München nur 13.000 …
Der Ball spielt in Gelsenkirchen traditionell eine große Rolle. In dieser Geschichte soll es aber ausnahmsweise nicht um Schalke 04 gehen, sondern um den Ball am Rhein-Herne-Kanal. Ein Gasbehälter.
Das CentrO Oberhausen ist Europas größte Indoor-Shopping-Mall. 2014 feiert der Einkaufstempel seinen 20. Geburtstag. Er ist auf der Fläche eines alten Stahlwerks, der Gutehoffnungshütte, gebaut worden. Bis in die 80er-Jahre …
Wer hat den größten Weihnachtsbaum der Welt? Seit 1996 behauptet Dortmund, dass der größte Baum auf einem der größten Weihnachtsmärkte der Welt steht. In Wahrheit ist der Baum zwar ein …
Im zweiten Teil über den Duisburger Innenhafen werfen wir einen Blick auf die neuen Gebäude und die Marina. Mit ihren Segelbooten und kleinen Motorschiffen bringt die Marina maritimes Flair nach …
Der Kölner Dom ist in X Fernsehsendungen zum beliebtesten deutschen Bauwerk gewählt worden. Täglich schwirren tausende Besucher rund um die Kirche, um sie auf ein Foto zu bannen. Nur: irgendwas …
Rund um den Marienplatz schlägt das Herz Münchens. Gleich in vielerlei Hinsicht. Hier liegt das historische Zentrum und der offizielle Mittelpunkt München. Und nirgendwo shoppen die Menschen so gern wie …