15. Mai 2025

Mit einer historischen Straßenbahn durch Dortmund

Historische Bahn von 1918

Im Dortmunder Nahverkehrsmuseum „Bahnhof Mooskamp“ könnt ihr Rundfahrten mit einer historischen Straßenbahn machen. Im Museum könnt ihr über 30 Straßenbahnen bewundern.

Es rattert ein wenig lauter und die Holzbänke sind nicht ganz so gemütlich wie wir es von Sitzen aus heutigen Straßenbahnen kennen. Das sind für mich als Fahrgast die beiden auffälligsten Unterschiede. Ich sitze in einer Straßenbahn, die so nach dem Ersten Weltkrieg durch Dortmund gefahren ist (siehe Bild ganz oben). Die Bauzeit ist an einem kleinen Detail zu erkennen. Wo es heute Behinderten-Plätze geben würde, sind hier laut eines kleinen Emaille-Schildes Sitze für „Kriegsbeschädigte“ reserviert.

Straßenbahnen im Dortmunder Nahverkehrsmuseum

Die Straßenbahn-Fahrten werden vom Bahnhof Mooskamp veranstaltet. Ein kleines ehrenamtliches Nahverkehrsmuseum in Dortmund. In liebevoller Kleinarbeit richten die Mitglieder historische Trams wieder her. Über 40 Fahrzeuge sind im Bestand. Das meiste sind alte Straßenbahnen, aber auch Busse und andere historische Fahrzeuge könnt ihr euch ansehen.

Straßenbahnen ab Baujahr 1908

Zu diesen historischen Fahrzeugen gehören auch zwei alte Straßenbahnen, die noch im Betrieb sind. Die ganze alte von 1918, mit der ich die Rundfahrt gemacht haben, und ein etwas neueres Exemplar von 1949. Das sind die einzigen Trams, die fahren, die anderen könnt ihr nur besichtigen. Die Rundfahrten mit der historischen Eisenbahn dauern etwa eine Stunde.

Im Bahnhof Mooskamp gibt es über 30 historische Trams

Bei einem Rundgang könnt ihr in die Trams gehen. Auf großen Tafeln könnt ihr lesen, wo die Wagen früher gefahren sind. Ihr habt eine riesige Auswahl an Straßenbahnen. Die älteste stammt von 1908, die neuesten Exemplare stammen aus den 1970ern. Ihr könnt den Ehrenamtlichen auch beim Restaurieren der Waggons zusehen. Außerdem gibt es reichlich Infos zur Entwicklung des ÖPNV in Dortmund.

Ehemalige Werkstatt der Ruhrkohle

Das Museum ist am Bahnhof Mooskamp zuhause (Fürs Navi: Die Straße heißt „Mooskamp“). Dort war früher eine Eisenbahn-Werkstatt der Ruhrkohle AG untergebracht. Mit der historischen Bahn fahrt ihr über alte Strecken der Ruhrkohle, des Stahlkonzerns Hoesch, der später von Krupp bzw. ThyssenKrupp übernommen wurde, sowie auf Schienen der Dortmunder Eisenbahn, die für den Verkehr im Hafen zuständig war.

Ehrenamtlicher Straßenbahnfahrer auf der Rundfahrt

Die Fahrt mit der historischen Straßenbahn ist für Einheimische sehr spannend. Ihr fahrt nämlich durch Lost Places bzw. altes Gelände der Firma Hoesch, das früher abgeriegelt war. Nur Mitarbeiter durften es betreten. Die Bahn fährt am Gelände der Internationalen Gartenausstellung 2027, an der Kokerei Hansa und der Zeche Hansa vorbei. Ihr seht das Container-Terminal des Hafens und das neue ICE-Werk der Deutschen Bahn. Die Tram wendet auf dem ehemaligen Hoesch-Union-Stahl-Gelände.

Öffnungszeiten

Das Nahverkehrsmuseum „Bahnhof Mooskamp“ wird ehrenamtlich betrieben, deshalb ist es nicht so häufig geöffnet. In der Regel hat es jeden dritten Sonntag im Monat und zu Sonderevents auf: Also zum Beispiel zur Extraschicht im Ruhrgebiet, der Dortmunder Museumsnacht oder am Tag des Offenen Denkmals. Von April bis Oktober und bei den Sonderevents gibt es Fahrten mit der alten Straßenbahn. Details erfahrt ihr auch auf der Facebook-Seite des Vereins, die meistens aktueller als die Homepage ist.


Kommentar verfassen