3. August 2025

Namba-Parks: Ein Park auf einem Hochhaus

Namba-Parks

Grünflächen sind in japanischen Städten rar. Namba-Parks zeigt wie es trotz vieler Hochhäuser Parks in der Stadt geben kann.

Mit jedem Schritt wird es etwas leiser. Die lauten Großstadt-Geräusche verschwinden. Ich höre sogar Vögel singen. Mitten im hektischen Stadtteil Namba direkt neben dem Regional-Bahnhof. Ich steige gerade dem Gebäude Namba-Parks aufs Dach. Ein Hochhaus mit Garten und Park in Osaka.

In Namba-Parks gibt es viele Bäume

Ihr könnt eure Beine gut trainieren. Ihr könnt nämlich zu Fuß auf dieses Gebäude gehen. Zehn Stockwerke durch einen Park mit Bäumen, Büschen und Pflanzen. 500 unterschiedliche Pflanzen sollen hier auf den Grünflächen stehen, die ihr links und rechts von den Treppen seht und durch die ihr auch durchgehen könnt.

Grüne Oase in Osaka

Als ich nach oben marschiere, sitzen im Park einigen Schülerinnen mit ihren Uniformen und machen Hausaufgaben, an anderer Stelle sitzt ein Mann mit seinem Laptop, zwei Etagen höher eine Frau mit ihrem Mittagessen. In diesem Park gibt es Sitzmöglichkeiten für gestresste Menschen aus Osaka, Arbeitsplätze mit Stromanschluss und Kletter- und Spielgeräte für Kinder. Eine kleine grüne Oase in der Großstadt.

Park mitten im belebten Viertel

Der Park befindet sich auf dem Dach eines Einkaufszentrums und ist terassenförmig gebaut. Ihr könnt also von unten raufklettern. Zu dem Komplex gehört auch ein 120 Meter hohes 30stöckiges Büro-Hochhaus. Der Namba-Tower. Ihr findet den Park direkt neben dem Bahnhof. Am besten „Namba Parks“ bei Google Maps oder Apple-Karten eingeben.

Grün wie dieses ist eher selten in japanischen Großstädten. Eigentlich sind die Städte durchgehende Betonwüsten. Da seht ihr auch gut, wenn ihr aufs höchste Gebäude Osakas fahrt. Vom Abeno-Harukas-Gebäude seht ihr kaum grün. Und wenn etwas grün ist, dann meist ein Sportplatz mit Kunstrasen. Ein schönes Beispiel für die japanische Beton-Kultur ist auch der einbetonierte Kamo-Fluss in Kyoto, an den sich die Menschen trotzdem setzen.

Betonwüste Osaka

Im Sommer heizen sich japanische Städte wahnsinnig auf. Erfrischung durch Luftschneisen oder Grünanlagen? Meist Fehlanzeige. Ziel beim Bau des Namba-Parks war deshalb auch eine Hitzeinsel in verheißen Großstadt zu bauen, in der die biologische Vielfalt eine Chance hat. Immerhin. Ein paar Vögel hab ich gesehen.

Osaka im Video:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert