Der Sonnentempel – das bunte Schloss in Bayreuth
Schlösser gibt es einige in Bayreuth – zur Verwirrung von Touristen tragen sie auch noch dieselben Namen. So gibt es zwei alte Schlösser und zwei neue Schlösser. Der Sonnentempel ist …
Reiseführer rund um die Welt
Schlösser gibt es einige in Bayreuth – zur Verwirrung von Touristen tragen sie auch noch dieselben Namen. So gibt es zwei alte Schlösser und zwei neue Schlösser. Der Sonnentempel ist …
Schon die alten Römer haben hier den Rhein überquert. Heute gehört die Hohenzollernbrücke zu den prächtigsten Brücken Deutschlands. Früher fuhren hier auch Autos, heute nur noch Züge. Wenn sie nicht …
Das Festspielhaus in Bayreuth ist wirklich keine Schönheit. Und trotzdem in vielerlei Hinsicht etwas Beonderes: Dass sich ein Komponist für seine Werke ein eigenes Haus baut, ist bemerkenswert. Dass Richard …
Hardy, BZ-Index, FAZ-Index, Commerzbank-Index, Index der Frankfurter Börse. Der DAX hat mehrere Vorgänger. Bis 1988 berechneten die Börsianer verschiedene Indizes. Bis sie sich auf die Einführung des bis heute bekannten …
Schloss der Arbeit nennen Historiker diese Dortmunder Zeche. Wegen ihrer prächtigen Backsteingebäude und der prunkvoll verzierten Maschinenhalle. Neben der Zeche Zollverein in Essen gehört sie zum Pflichtprogramm für Ruhrgebietstouristen. Kaum …
Die Halde Großes Holz gehört zu den jüngsten renaturierten Halden im Ruhrgebiet. Es lohnt sich bei schönem Wetter auf den 90 Meter hohen künstlichen Hügel zu klettern. Es eröffnet sich …
Verfallene Industrieanlagen, brachliegende Flächen, Ruß geschwängerte Luft – die Vorurteile über das Ruhrgebiet halten sich noch in vielen Köpfen. Umso überraschter mag der ein oder andere von außen sein, wenn …