Eine der schönsten Zechen: Radbod in Hamm
Die Zeche Radbod ist schon deshalb einen Besuch wert, weil gleich mehrere Fördergerüste dort stehen. Außerdem ist auf dem Areal ein kleines Naherholungsgelände entstanden.
Reiseführer rund um die Welt
Die Zeche Radbod ist schon deshalb einen Besuch wert, weil gleich mehrere Fördergerüste dort stehen. Außerdem ist auf dem Areal ein kleines Naherholungsgelände entstanden.
Ein schöner Biergarten unter Bäumen. Ein Hotel mit Tagungsbereich und Restaurant. In die alte Zeche Bonifacius in Essen ist wieder Leben eingezogen.
Die Zeche Hannibal ist ein Beispiel für die Zechen im Ruhrgebiet, die in den vergangenen Jahren verschwunden sind. Heute könnt ihr hier shoppen.
Alpenmotorrad.de versorgt leidenschaftliche Motorradfahrer mit den wichtigsten News über Neuerscheinungen am Markt. Zudem gibt es hunderte Produkttests.
Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, verwinkelte Gassen. Die Altstadt von Essen-Kettwig ist eine der schönsten in Deutschland.
Der Ruhr-Park ist das zweitälteste und drittgrößte Einkaufszentrum in Deutschland. Rund 150 Läden gibt es dort.
Das Industrielackmuseum in Dortmund. Davon haben selbst langjährige Einheimische noch nichts gehört. Ein Besuch in diesem originellen Lack-Museum.
Sie ist einfach „so da“. Die So-da-Brücke in Castrop-Rauxel. Sei über 40 Jahren ist eine Straße geplant. Gebaut wurde sie nie.
Sonne, Strand und Meer – und dafür nicht weit wegfahren. Dafür entscheiden sich immer mehr Urlauber. Die Ostsee-Küste erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch bei Radfahrern.
Die Brauerei Fiege gehört zu den letzten Privatbrauereien im Ruhrgebiet. Das Bier findet immer mehr Fans auch außerhalb von Bochum.