So hip, jung, schrill und szenig wie hier ist Tokio sonst nirgendwo. In Harajuku kaufen junge Japaner. Eine Tour durch das Szeneviertel macht riesigen Spaß.
Japaner lieben schrilles pink oder rosa. Nirgendwo wird das so deutlich wie auf der Harajuku-Straße. Die Läden versuchen sich in Pink-Tönen gegenseitig zu überbieten. Alles schrecklich bunt. Und super-spaßig. In Harajuku ist unter anderem die Punk-Mode der Japaner zuhause.

Das haben mittlerweile auch die Großen mitbekommen und eröffnen einen Flagship-Store nach dem nächsten. Von Gap über Ralph Lauren bis zu Adidas finden Sie hier alles. Viel spannender sind aber die schrillen japanischen Läden, die sich in den Seitenstraßen befinden.

Der neueste Renner sind Crepes. Nicht wie bei uns mit Zucker oder Nutella, nein, der Japaner packt gleich eine ganze Mahlzeit ins Crepe. Zum Beispiel wie auf dem Bild Eis, Sahne, Käsekuchen und Karamellsauce. Nach dem Verzehr der Kalorienbombe bekommt man einen Zuckerschock. Aber egal. Die Dinger sind echt lecker.

Seinen ersten Aufschwung erfuhr Harajuku 1964 als hier während der Olympischen Spiele die Wettbewerbe der Basketballer, Schwimmer und Turmspringer stattfanden. Anschließend entwickelte sich die Einkaufsmeile zum Szeneviertel. Hier stehen ausnahmsweise keine Hochhäuser, sondern hauptsächlich kleine Häuschen, in denen sich zahlreiche Boutiquen eingemietet haben.

Das Viertel Harajuku finden Sie möglicherweise nicht auf Ihrem Stadtplan von Tokio. Es gehört zum Bezirk Shibuya. Einfach am Bahnhof Harajuku (Stationen C13, F15) aussteigen, das Viertel liegt dann genau vor Ihnen.
Die Highlights in Tokio im Colorfulcities-Video:
Touren und Events in Tokio
Hier einige Ausflugtipps für Tokio. Mehr Infos bekommen Sie, wenn Sie den Link anklicken. Es gibt auch Online-Buchungsmöglichkeiten, sodass Sie beispielsweise am Skytree nicht anstehen müssen
- Tour mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus
- Fahrt auf den Tokio Skytree, den höchsten Fernsehturm der Welt
- Schon mal was vom Roboter-Restaurant gehört? Sehr hip in Tokio
- Kochkurs original japanisch
- Ein Riesenspaß: Im Go Kart in Kostümen durch Tokio heizen
- Metro-Pass für 24, 48 oder 72 Stunden
Ausflüge zum Berg Fuji
- Bustour zum Fuji
- Mit dem Schnellzug Shinkansen zum Fuji
Text/Video/Fotos (c) Michael Westerhoff