Das Dortmunder Bier und das Brauereimuseum
Bierduft liegt in der Luft. Früher roch es einmal in der ganzen Stadt nach Hopfen. Heute nur noch an der Steigerstraße in Dortmund. Hier steht die einzige von ehemals über …
Reiseführer rund um die Welt
Bierduft liegt in der Luft. Früher roch es einmal in der ganzen Stadt nach Hopfen. Heute nur noch an der Steigerstraße in Dortmund. Hier steht die einzige von ehemals über …
Das Ruhrgebiet gehört entgegen aller Vorurteile zu den grünsten Gegenden Deutschlands. Hier die 10 schönsten Parks und Naherholungsgebiete der Region zwischen Duisburg und Hamm. Zu allen Vorschlägen gibt es weiterführende …
Von „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen“ bis „Ich habe fertig“ – im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund können Fans Fußball-Geschichte hautnah miterleben. Mit Filmen, Reportagen und Reliquien wie dem WM-Ball …
Es gibt Orte, in den Vergangenheit wichtiger als Gegenwart ist. Ob sie eine Zukunft haben, ist mehr als fraglich. Wattenscheid ist so ein Ort.
Der Zuckerhut ist zwar nicht einmal 400 Meter hoch und trotzdem einer der berühmtesten Berge der Welt. James Bond hat hier einen Bösewicht gejagt, eine Kölner Firma die erste Seilbahn …
Die britische Tageszeitung „The Guardian“ hat den Landschaftspark Nord in Duisburg zu einem der zehn schönsten Parks der Welt gewählt. Zu Recht. Und einer der ungewöhnlichsten ist er auch. Kletterwand, Wege …
Das Lichterfest im Dortmunder Westfalenpark ist der Höhepunkt des Jahres besuchen. Über 50.000 Menschen kommen jedes Jahr zu dem Spektakel aus Lampions, Teelichten und buntem Feuerwerk. „Lichterfest“ – das klingt …
Die Zeche Ewald ist ein seit dem Jahr 2001 stillgelegtes Bergwerk in Herten. Neues Leben hauchte ihr Theaterbetreiber Christian Stratmann ein, der auf dem Bergbau-Areal den Revue-Palast eröffneten. Der Revue-Palast …
Die Red Hot Chili Peppers dröhnen in voller Lautstärke aus den Lautsprechern der Santa Monika. Eine Kanalrundfahrt muss nichts Spießiges sein. Von der Kaffee-und-Kuchen- bis zur Party-Fahrt reicht das Angebot …
Das Ruhrgebiet ist vergleichsweise platt. Wären da nicht zahlreiche künstliche Berge, die bis zu 200 Meter hoch sind. Zahlreiche Halden wurden seit den 90er-Jahren für Spaziergänger, Jogger und Mountainbiker geöffnet. …