Bayerische Biergärten und die selbst mitgebrachte Brotzeit
In fast ganz Deutschland würden Gäste im hohen Bogen aus dem Biergarten fliegen, wenn sie ihr Essen von Zuhause mitbringen würden. In Bayern ist das dagegen Tradition und sogar in …
Reiseführer rund um die Welt
In fast ganz Deutschland würden Gäste im hohen Bogen aus dem Biergarten fliegen, wenn sie ihr Essen von Zuhause mitbringen würden. In Bayern ist das dagegen Tradition und sogar in …
Manchmal sprechen bei Colorfulcities die Bilder einfach für sich. Dies ist so eine Geschichte. Die eigene Stadt kennen die meisten nur aus der Froschperspektive. Wer die Gelegenheit hat, einmal von …
Wer in Köln in den Hauptbahnhof fährt, rollt zwangsläufig über die Hohenzollernbrücke. Bekannt ist sie aber durch etwas anderes geworden: Durch tausende Schlösser, die Verliebte an ihr befestigt haben. Sie …
Rechteckig, praktisch, unspektakulär – früher waren Bahnhöfe Kathedralen mit Türmchen und ausladenden Hallen. Nach dem Krieg wurden dagegen in erster Linie Zweckbauten hochgezogen. So wie in Köln. Zeitdruck kann es …
Nirgendwo in Deutschland ist die Kneipendichte so hoch wie im Bermudadreieck in der Bochumer City. Auf wenigen Metern konkurrieren 50 Kneipen mit 8.000 Sitzplätzen um die Gäste. Im Sommer locken …
In Münster gibt es mehr Fahrräder als Menschen. Und die Einwohner fahren häufiger mit dem Rad als mit dem Auto. Das macht Münster zur deutschen Fahrrad-Hauptstadt. Die Kehrseite der Medaille: …
Mit Halle an der Saale verbinden die meisten von außerhalb entweder gar nichts oder Plattenbauten. Zu Unrecht. Die Händel-Stadt ist einen Besuch wert. Statt Platte hat sie eine wundervolle Altstadt, …
Gehry-Bauten, Landtag, längste Theke der Welt – das wäre für den Start der Düsseldorf-Niederrhein-Kategorie doch zu gewöhnlich, deshalb startet Colorfulcities mit einer Sehenswürdigkeit, die noch eine werden will. Im Moment …
Die Henrichshütte gehört zu den ältesten Stahlwerken im Ruhrgebiet. Einst gossen hier tausende Arbeiter Stahl und stellten Druckbehälter für Atomkraftwerke her. Heute erinnert daran nur noch das Museum.
Nirgendwo wird Fußball so intensiv gelebt wie in Dortmund. In Dortmund vereinigt der BVB aller Alters- und Einkommensklassen. Von der Rentnerin bis zum Grundschüler zittern alle mit dem Verein mit. …