Die Halden in Hamm
Die Halden in Hamm sind etwas ganz Besonderes: Liebevoll hergerichtet. Auf allen stehen knallorangene Aussichtstürme. Eine begehbare Achterbahn in Duisburg, der Tetraeder in Bottrop – im Ruhrgebiet gibt es ganz …
Reiseführer rund um die Welt
Die Halden in Hamm sind etwas ganz Besonderes: Liebevoll hergerichtet. Auf allen stehen knallorangene Aussichtstürme. Eine begehbare Achterbahn in Duisburg, der Tetraeder in Bottrop – im Ruhrgebiet gibt es ganz …
Vom Wasserschloss über Aussichtspunkte auf Zechen-Halden bis zum Maxipark – in Hamm gibt es erstaunlich viele Sehenswürdigkeiten. Hier sind 10 Dinge, die Ihr in Hamm unternehmen könnt. Sogar ein paar …
Im Gegensatz zu vielen Städten im Ruhrgebiet sind im Kreis Unna Teile der Altstadt gut erhalten. Zum Beispiel in Unna und Schwerte, ganz besonders aber in Werne. Das Kapuzinerkloster stammt …
Der alte Fischereihafen ist mittlerweile eine wunderbare Ausgehmeile für alle, die Fisch lieben. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés, aber auch eine wunderbare Kulisse aus Backsteinhäusern und Schiffen. „Am Schaufenster“ …
Soziale Wohnungsbau gab es schon vor 500 Jahren: Wer eine Wohnung in der Fuggerei in Augsburg ergattert, zahlt bis heute nur 88 Cent Jahresmiete. 88 Cent kalt. Plus drei Gebete. …
Ein herrliches Schloss mit tollen Gemächern. Dazu ein ganz wunderbarer Park. In Nymphenburg kann man gut und gerne einen ganzen Tag verbringen. Was eine Anlage! Als ich aufs Schloss zugehe, …
Der Goldene Saal im Rathaus in Augsburg ist an Prunk kaum zu übertreffen. Auch das Rathaus selber und der benachbarte Perlachturm sind sehenswert. Gold, goldener, goldener Saal. Der große Saal …
Die Fugger, die Augsburger Puppenkiste, die Spezi – drei Dinge, die zu Augsburg gehören. Die Stadt ist ausgesprochen schön. Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Das berühmte Cola-Orange-Mischgetränk Spezi wurde in Augsburg erfunden. Doch nicht jeder Mix darf sich Spezi nennen. Deshalb heißt die Konkurrenz beispielsweise Mezzo Mix, Mischmasch oder Schwip-Schwap. Das kleine Brauhaus Riegele …
In den 1970ern kämpften die Lüner für eine weiße Dame, die für Persil warb. Heute ist die Persil-Uhr ein Wahrzeichen der Stadt. Wenn man auf den Seiten der Stadtverwaltung Lünen …