10 Sehenswürdigkeiten in Augsburg
Die Fugger, die Augsburger Puppenkiste, die Spezi – drei Dinge, die zu Augsburg gehören. Die Stadt ist ausgesprochen schön. Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Reiseführer rund um die Welt
Die Fugger, die Augsburger Puppenkiste, die Spezi – drei Dinge, die zu Augsburg gehören. Die Stadt ist ausgesprochen schön. Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Das berühmte Cola-Orange-Mischgetränk Spezi wurde in Augsburg erfunden. Doch nicht jeder Mix darf sich Spezi nennen. Deshalb heißt die Konkurrenz beispielsweise Mezzo Mix, Mischmasch oder Schwip-Schwap. Das kleine Brauhaus Riegele …
In den 1970ern kämpften die Lüner für eine weiße Dame, die für Persil warb. Heute ist die Persil-Uhr ein Wahrzeichen der Stadt. Wenn man auf den Seiten der Stadtverwaltung Lünen …
Der Eiserne Steg verbindet die Frankfurter Innenstadt mit Museumsufer und Sachsenhausen. Von hier habt ihr den besten Blick auf die Skyline. Was ein Blick! Vom Eisernen Steg habt ihr die …
Der Förderturm der letzte stumme Zeuge der 80jährigen Bergbaugeschichte von Bönen im Kreis Unna. Er sollte ursprünglich abgerissen werden. Die Kohle wird in großen Mengen aus der Tiefe des Schachts …
In Frankfurt gibt es gleich mehrere Touren über den Main. Lange, kurze. Richtung Offenbach, Richtung Höchst. Und immer die Skyline im Blick. 50, 60, 100 Minuten? Richtung Osten oder Westen? …
Hohe Zäune und Mauern schützen normalerweise Häfen. Nicht in Bremerhaven. Dort kommt man bei einer Hafenrundfahrt ganz nah an Terminals und Container. Und in die so genannte verbotene Stadt. Mit …
Auch in kleineren Städten gibt es viel zu sehen. In Lünen im Kreis Unna beispielsweise ein UFO, ein Schloss, zwei Seen und eine ganz besondere Uhr.
Auf Gleis 9 folgt 11. Auf 11 gleich 16. Die Nummerierung der Gleise am Dortmunder Hauptbahnhof sind verwirrend. Zahlreiche Nummern fehlen. Warum das so ist, erklärt ein Bahnexperte. Besucher des …
Ein zwei Etagen großer Dinosaurier begrüßt die Besucher des Naturmuseums in Dortmund. Highlight ist ein Mammut-Skelett. Das Museum bietet eine Reise in die Vorgeschichte